In den folgenden Beiträgen zur Selbstfürsorge möchte ich Hinweise geben, wie Sie den anspruchsvollen und anstrengenden Beruf der Begleitung alter Menschen für sich gut gestalten können. Viel mehr und konkrete Arbeitshilfen finden Sie in dem Buch: Udo Baer: Selbstfürsorge – Wie Helfende das Helfen gut überleben. Semnos-Verlag (siehe unten)
Jeder von Ihnen unterliegt mehreren Belastungen. Manchmal stauen sie sich auf zu einem diffusen Überlastungsgefühl, das in einem Burnout oder in anderen Erkrankungen münden kann. Deswegen ist es gut, sich mit diesen Belastungen konkret zu beschäftigen.
Nehmen Sie ein Blatt Papier und schreiben Sie alles auf, was Sie als Belastung erleben!
Unterscheiden Sie da nicht zwischen beruflichen und privaten Belastungen. Notieren Sie alles, was Ihnen als Belastung, als Last, einfällt.
Vielleicht fällt Ihnen ein, welche Belastung Sie relativ schnell und leicht verändern können und welche nicht. Suchen Sie sich eine Belastung aus, mit deren Verringerung Sie beginnen möchten. Wenn Sie glauben, alle Belastungen gleichzeitig loswerden zu können, irren Sie sich. Der erste Schritt besteht darin, eine Belastung auszuwählen und an dieser Stelle mit der Entlastung zu beginnen.
Buchempfehlung:
Udo Baer, Selbstfürsorge, wie Helfedne das Helfen gut überleben,Seiten: 120
Jahr: 2019, Auflage: 2., ISBN: 978-3-93493-351-4, Preis19,90 €
Bestellung: hier
- Würdigen, was ist - 23. Mai 2023
- Das große UND - 2. Mai 2023
- „Nach Hause“ - 11. April 2023
- Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung - 21. März 2023
- Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“ - 28. Februar 2023