Hier sehen Sie alle Beiträge, die zum Thema „Alter und Trauma“ gehören:
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 2.Text: Die Haltung 10. Mai 2022
- Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 1.Text: Warum ein Gewaltpräventionskonzept notwendig ist 12. April 2022
- Das Herz vergisst nicht, Beitrag in der Zeitschrift „Pflegen“ 01/2019, von Michaela Asmuß 23. Oktober 2019
- Agitiertheit, Teil 4: Agitiertheit bei Kriegstraumata 19. Juni 2019
- FRAGEN VON ANGEHÖRIGEN Teil 5 : „Müssen meine traumatisierten Eltern Therapie machen? Oder kann ihnen auch anders geholfen werden?“ 28. November 2016
- FRAGEN VON ANGEHÖRIGEN Teil 4 : „Wie kann ich unterscheiden zwischen Demenz und Traumafolgen?“ 14. November 2016
- FRAGEN VON ANGEHÖRIGEN Teil 3 : „Meine Frau ist als junges Mädchen im Krieg vergewaltigt worden. Kann ich ihr helfen?“ 1. November 2016
- FRAGEN VON ANGEHÖRIGEN Teil 2: „Manchmal vermute ich, dass meine Mutter Schlimmes durchgemacht hat. Aber bisher hat sie noch nie darüber geredet. Ist es sinnvoll aktiv nachzufragen?“ 17. Oktober 2016
- FRAGEN VON ANGEHÖRIGEN Teil 1: „Woran kann ich erkennen, ob mein Vater, meine Mutter traumatisiert ist, wenn sie nicht darüber sprechen?“ 3. Oktober 2016
- Was mache ich, wenn … ein alter Mensch beim Einschlafen immer eine gepackte Tasche neben sich haben muss? 8. August 2016
- Für Dich soll`s rote Rosen regnen … Teil 3 23. Mai 2016
- Für Dich soll`s rote Rosen regnen … Teil 2 9. Mai 2016
- Für Dich soll`s rote Rosen regnen … Teil 1 25. April 2016
- Ausstellungseröffnung „Trost 45“ am 04.05.2015 in Duisburg – Rede Udo Baer 19. Februar 2016
- TROST 45 12. Februar 2016
- Mitten im Luftschutzbunker 6. November 2015
- 5 Tipps, wenn die Ukraine, Irak, Syrien ins Altenheim und in die Wohnzimmer übergreifen … 9. Oktober 2015
- Alter und Trauma 1. Oktober 2015