- Nutzen Sie jede Gelegenheit, die zu pflegenden Menschen nach ihrer Meinung zu fragen: „Was meinen Sie dazu?“ Oder: „Was denken Sie?“
- Fragen Sie immer wieder, was die betreuten Menschen mögen und was nicht. Zum Beispiel den Stoff der Jacke oder die Art, wie der Rotkohl angemacht wurde. Ermutigen Sie, auf sinnliche Erfahrungen zu achten und diese zu bewerten.
- Seien Sie geduldig, wenn die alten Menschen viel Zeit brauchen, bis sie antworten. Ihr Zeitgefühl ist anders als das Ihrige.
- Achten Sie besonders darauf, wie die zu pflegenden Menschen ihre Bewertungen abgeben: zum Beispiel durch Blicke und Handbewegungen oder andere körpersprachliche Regungen
- Sagen auch Sie Ihre Meinungen und Bewertungen. Nicht als Vorgabe für andere, sondern als Ermutigung und Vorbild.
- Nutzen Sie jede noch so kleine Chance, den Menschen, die Sie begleiten, Entscheidungen zu überlassen.
- Und ergreifen Sie jede Möglichkeit, ehrliche Komplimente zu machen, keine verlogenen, sondern immer da, wo Sie Wertschätzung verspüren.
- Der Krieg in der Tagespflege - 19. September 2023
- Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“ - 29. August 2023
- Erst andocken, dann kommunizieren - 4. Juli 2023
- Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ - 13. Juni 2023
- Würdigen, was ist - 23. Mai 2023