Was mache ich, wenn … alte Menschen eindeutig sichtbar verdorbene Lebensmittel nicht wegwerfen wollen?

Es ist notwendig, solche Lebensmittel wegzuwerfen. Manchmal hilft das Argument: Das macht krank!

Doch es ist auch wichtig zu verstehen, warum alte Menschen solche Lebensmittel oft nicht wegwerfen wollen. Viele dieser Menschen haben in den Kriegs- und Nachkriegsjahren Hunger erlebt. Und wer Hunger kennt – massiven Hunger, nicht den kleinen Hunger der Diäten – der wirft keine Lebensmittel weg. Egal wie verdorben sie sind.

Hier hilft, die verdorbenen Lebensmittel durch frische zu ersetzen, so dass im Erleben der alten Menschen keine „Lücke“ entsteht und ihre Angst vor dem Hunger nicht genährt wird.

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.