Zur dementiellen Entwicklung gehört die Desorientierung. Diese beruht auf einer Verunsicherung: Wer bin ich? Was ist meins? Was gehört zu mir? Diese Verunsicherung der Meinhaftigkeit erstreckt sich in den Lebensraum hinein. Die betroffenen Menschen wissen oft nicht mehr, was ihr Zimmer, welches ihr Bett, welche ihr Kleidungsstück ist. Das führt dazu, dass sie gelegentlich sich in einem anderen Bett niederlassen und dort einschlafen. Vermutlich haben sie dort ein ruhiges, sicheres „Plätzchen“ für sich gefunden.
In einem gerontopsychiatrischen Wohnbereich ist ein solcher vorübergehender „Bettentausch“ kein Drama und kann akzeptiert werden. Wenn es sich nicht um einen gerontopsychiatrischen Wohnbereich handelt und das Bett zu einer orientierten Bewohnerin oder einem orientierten Bewohner gehört, dann ist es notwendig, um Verständnis zu bitten, einen Wechsel des Schlafplatzes zu begleiten und die Zimmertüren künftig abzuschließen.
- Trauer – vom Sinn des Weinens - 13. Februar 2024
- Triangel - 23. Januar 2024
- Empfehlungen nach der Demenzdiagnose - 2. Januar 2024
- Experimentieren - 12. Dezember 2023
- Freude – der Moment des Lächelns - 21. November 2023