Viele Menschen haben in ihrer Kindheit oder Jugend in Krieg und Flucht traumatische Erfahrungen gemacht. Sie mussten damals in Kleidungsstücken schlafen, um sofort aufzuspringen und das Nötigste mitzunehmen, wenn der Bombenalarm zu hören war. Deswegen hatten sie beim Einschlafen immer einen kleinen gepackten Koffer oder eine gepackte Tasche neben sich. Sie durfte nicht zu schwer sein, damit sie schnell und leicht tragbar war. Doch sie musste alles Notwendige enthalten.
In vielen alten Menschen hat sich diese Erfahrung so eingeprägt, dass sie zu einer Gewohnheit geworden ist und zumindest im hohen Alter wieder lebendig wird. Deswegen schlagen wir vor, dass Sie den Menschen, die eine gepackte Tasche neben ihrem Bett brauchen, dies ruhig erlauben und nicht dagegen reden. Vielleicht können Sie diesen Menschen noch ein wenig mehr Halt geben, indem Sie ihnen vor dem Zubettgehen: „Hier ist nachts jemand. Wir passen auf Sie auf!“
- Trauer – vom Sinn des Weinens - 13. Februar 2024
- Triangel - 23. Januar 2024
- Empfehlungen nach der Demenzdiagnose - 2. Januar 2024
- Experimentieren - 12. Dezember 2023
- Freude – der Moment des Lächelns - 21. November 2023