Wenn die Erinnerung so eingeschränkt ist, dass selbst Angehörige nicht mehr erkannt werden, kann nur noch versucht werden, über bestimmte Sinneseindrücke einen Zugang zu finden. Vorschlag: Probieren Sie, eine Erkennungsmelodie zu finden, die Sie immer summen oder singen, wenn Sie mit der alten Person in Kontakt treten. Ganz gleich ob als Angehöriger oder Mitarbeiter oder sonstige nahe stehende Person. Der „Tatort“ und viele andere Fernsehsendungen haben solche Erkennungsmelodien, warum nicht auch Sie?
Ein anderer Zugang können die Redewendungen sein, die die demenziell erkrankte alte Person oft verwendet hat und verwendet. Eine Tochter begrüßte ihre Mutter, die Schwierigkeiten hatte, sie zu erkennen, immer wieder mit der Formulierung: „Hier ist Dein ‚liebes Schätzken‘!“, was die Mutter früher immer zu ihr gesagt hatte. Ein Sohn hatte die Erfahrung gemacht, dass seine Mutter immer schallend lachte, wenn er sie aufforderte, es „krachen zu lassen“. Als sie ihn nicht mehr erkannte, sagte er: „Komm, lass es uns krachen lassen!“ Sie lachte und erkannte ihn.
- Der Krieg in der Tagespflege - 19. September 2023
- Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“ - 29. August 2023
- Erst andocken, dann kommunizieren - 4. Juli 2023
- Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ - 13. Juni 2023
- Würdigen, was ist - 23. Mai 2023