Angehörigenarbeit Teil 5: Die Triangel

This entry is part 5 of 8 in the series Angehörigenarbeit

Wenn zwei Menschen sich unmittelbar auseinandersetzen, kann dies zu Konflikten oder zu Stillstand führen. Wie bei vielen Konflikten zwischen Angehörigen und Pflegenden wiederholen sich Vorwürfe, wiederholen sich Verletzungen, wiederholen sich sogar ganze Sätze und Worte. Wenn beide Seiten sich aber einem Dritten zuwenden und gemeinsam etwas tun, entsteht ein Dreieck, entsteht eine Triangel und beide Seiten können durch das gemeinsame Handeln anders als zuvor miteinander kommunizieren. Dieser Ansatz kann in der Begleitung mancher Angehöriger erfolgreich eingesetzt werden.

Ein Beispiel:

In einer Einrichtung wird eine Ausstellung vorbereitet mit dem Titel „Frauen dreier Generationen“. Es werden Fotos ausgesucht, die gerahmt und gezeigt werden sollen. Angestrebt ist, jeweils ein Foto einer Bewohnerin und ein Foto von deren Tochter und, wenn möglich, ein Foto von einer Enkelin zu finden und nebeneinander zu zeigen. Die Ausstellung wird schließlich ein großer Erfolg und man sieht in der Reihe der Fotos Ähnlichkeiten, Zusammenhänge, Unterschiede. Die Ausstellung stößt auf großes Interesse – in den Medien, bei den Bewohnern und Bewohnerinnen und auch bei den Angehörigen.

Weiter lesen

Angehörigenarbeit Teil 4: Der Anfang

This entry is part 4 of 8 in the series Angehörigenarbeit

In vielen Einrichtungen der stationären Altenhilfe sind die Angehörigen wichtig, denn sie sind Kunden und entscheiden darüber, ob alte Menschen als Gäste in ein Heim kommen. Da gibt es besondere Termine, Gespräche mit Heim- oder Pflegedienstleitung, Hausführungen und andere Bemühungen. Da fällt die Entscheidung über die Heimunterbringung, die neue Bewohnerin oder neue Bewohner erhält einen freundlichen Empfang – und dann pausiert meistens die Beschäftigung mit den Angehörigen. Sie erhalten vielleicht noch einen Fragebogen zur Biografie der Bewohnerin, des Bewohners, der die pflege erleichtern soll. Doch das ist es. Die Beziehungsqualitäten zwischen den neuen Bewohner/innen und den Partner/innen oder Kindern bleiben außen vor. Doch sie zeigen sich, sie machen sich in Störungen und Dramen bemerkbar, wie die obigen Beispiele und viele andere zeigen.

Weiter lesen

Angehörigenarbeit Teil 3: Schuld, Liebe , Hass…..was tun?

This entry is part 3 of 8 in the series Angehörigenarbeit

Wie ist damit umzugehen? SMEI verfolgt den Ansatz, zu würdigen, was ist. Alles ist zu würdigen – auch die Gefühle, auch die Gefühle im Subtext, die verborgen und unausgesprochen bleiben. Deswegen ist zunächst einmal wichtig zu verstehen, dass es hier um emotionale Beziehungsqualitäten geht, um Gefühle, die sich in diesen Beziehungen „austoben“. Und auf Gefühle muss emotional reagiert werden. Gefühle brauchen andere Gefühle, zumindest auch.

Weiter lesen

Angehörigenarbeit Teil 2: Schuld, Liebe, Hass….-erkennen

This entry is part 2 of 8 in the series Angehörigenarbeit

Beginnen wir mit dem ersten Beispiel. In vielen Eltern-Kind- und manchmal auch Partnerschaftsbeziehungen existieren ungelöste, unausgesprochene und unbewältigte Konflikte. Wenn eine Tochter sexuelle Gewalt erfahren hat und der Vater nun im Altenheim ist, sind keine innigen Beziehungen zu erwarten. Wenn jemand in seiner Kindheit oft geschlagen wurde oder auch später missachtet oder verachtet wurde, wie soll da Würdigung und Liebe im Alter entstehen?

Weiter lesen

Angehörigenarbeit Teil 1: Das Problem

This entry is part 1 of 8 in the series Angehörigenarbeit

Angehörigenarbeit ist ein notwendiger integraler Bestandteil der Altenhilfe. Offene Altenarbeit erfolgt fast nur, indem Angehörige ihre Eltern oder Partner/innen zu Aktivitäten der offenen Altenarbeit begleiten. In der Tagespflege  und in stationären Einrichtungen werden Pflegende täglich mit Angehörigen konfrontiert. Die Angehörigenarbeit ist in den meisten Einrichtungen Aufgabe der sozialen Dienste. Angehörigenarbeit ist notwendig. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Der erste Grund besteht darin, dass Angehörige Kunden sind und die Beiträge für die Pflege und Unterbringung ganz oder teilweise aufwenden. Der zweite Grund besteht darin, dass die zu pflegenden Menschen auch oft die Nähe und Begleitung Angehöriger angewiesen sind. Die Angehörigen mit einzubeziehen und sich um sie zu kümmern, ist daher ein soziales und ethisches Anliegen. Der dritte Grund besteht darin, dass der Kontakt mit Angehörigen für Mitarbeiter/innen der Altenhilfe oft sehr große Probleme aufwirft. Diese gilt es genauer zu betrachten.

Weiter lesen

Die Triangel

Manchmal sind unmittelbare Ich-Du-Begegnungen mit alten Menschen schwierig.

Ein Beispiel:

Die Sozialpädagogin Frau M. mag Erna F. und doch „kommt sie nicht an sie heran“. Sie sagt: „Immer wenn mich Frau F. sieht, flackert etwas in ihr auf und dann wird ihr Blick ganz leer und sie schaut mich nicht mehr an oder sie schaut mich an und dahinter läuft ein anderer Film. Ich weiß nicht, was ich machen soll.“ Vermutlich ist irgendetwas an der Sozialpädagogin, das Erna F. an eine andere Person erinnert, irgendein Trigger, vielleicht das Lächeln, vielleicht die Augen, vielleicht die Haarfarbe, vielleicht ein Klang in der Stimme, etwas, was die Kollegin nicht verändern kann. Dieser Auslöser führt zu einer Übertragung oder wird ein Trigger zu einem bestimmten Krisen- oder Belastungserleben, das bei Erna F. dazu führt, dass sie sich aus dem Kontakt zurückzieht. Frau M. ist hilflos.

Weiter lesen

Fach-Professionalität und Herz-Professionalität aus dem Buch „Edition Alter und Würde“ Band 1: SMEI – Sensomotorische erlebenszentrierte Interaktion

Die Haltung, die allen SMEI-Methoden zugrunde liegt, ist professionell. Doch darunter ist mehr als das Umsetzen gelernten Wissens und das Handhaben erworbener Kompetenzen zu verstehen. Wir unterscheiden zwischen zwei Hauptaspekten der Professionalität:

Betrachten wir ein Beispiel. Der Altenpfleger Stefan H. bekommt mit, wie eine alte Frau im Heim eine Altenpflegeschülerin wüst beschimpft und nach ihr schlägt. Seine Kollegin ist wie erstarrt und regt sich nicht. Stefan H. geht dazwischen und sagt der alten Frau: „Stopp! Schlagen Sie nicht nach meiner Kollegin. Das ist nicht in Ordnung und das will ich nicht.“ Die alte Frau, die dement ist, reagiert darauf und hört auf zu schimpfen und zu schlagen. Ja, sie schaut ein wenig erschrocken und schuldbewusst, was sie da getan hat, eine Reaktion, der wir in solchen Situationen oft bei Menschen mit Demenz begegnen.

Weiter lesen

Spürende Begegnungen in der Altenhilfe Teil 6: Das Lehnen

This entry is part 6 of 6 in the series Spürende Begegnungen in der Altenhilfe

Menschen brauchen es, sich anzulehnen. So hingebungsvoll, wie sich Säuglinge und Kleinkinder anlehnen und anschmiegen können, gelingt dies Erwachsenen nur noch selten. Umso größer ist die Sehnsucht danach. Menschen brauchen es auch, dass sich andere an sie anlehnen, dass sie Halt geben können und dürfen. Das Lehnen ist die früheste Form des Körperkontaktes, intim und innig. Weiter lesen

Spürende Begegnungen in der Altenhilfe Teil 5: Das Drücken

This entry is part 5 of 6 in the series Spürende Begegnungen in der Altenhilfe

Die vierte Primäre Leibbewegung ist das Drücken. Drücken beinhaltet wie jede Leibbewegung eine motorische Ebene und eine Ebene des Erlebens. Motorisch kann man etwas mit unterschiedlicher Intensität drücken, zart, weich, wie eine sanfte Berührung, aber auch fest und kraftvoll. Die Richtung des Drückens kann nach innen gegen sich selbst, gegen den eigenen Körper, gehen oder nach außen. Man kann etwas an sich heran ziehen oder etwas wegdrücken. Das Gegenteil des Wegdrückens ist das Ziehen, das schnelle Wegdrücken kann zum Stoßen werden. Weiter lesen

Spürende Begegnungen in der Altenhilfe Teil 4: Das Greifen

This entry is part 4 of 6 in the series Spürende Begegnungen in der Altenhilfe

Greifen ist auch Be-Greifen. Kinder begreifen die Welt. Kinder greifen nach der Mutter oder dem Vater, sie greifen nach Spielzeug, nach der Flasche, nach der Brust, nach allem, was sie interessiert. Auch Erwachsene greifen, immer wieder. Ist das, was Menschen greifen wollen, nicht vorhanden oder entzieht sich ihnen, greifen sie ins Leere, machen sie Erfahrungen mit dem Nichts. Geschieht dies häufig, hören Menschen auf zu greifen. Sie halten ihre Greifimpulse zurück, spannen sich an oder empfinden ihre Hände als zu unlebendig, gelähmt oder schlaff, um mit ihnen nach etwas greifen zu können. Wer nicht mehr in die Welt hinausgreifen kann und darf, wird irgendwann seine Neugier und Entdeckungsfreude durch Furcht und Zurückhaltung ersetzen. Weiter lesen